Kyocera erhöht die MLCC-Produktion für 5G sowie ADAS- und EV-Technologien durch den Bau einer neuen Produktionsanlage
Die erweiterte Produktion von Keramikvielschicht-Kondensatoren auf dem Kagoshima Kokubu Campus in Japan soll die starke Nachfrage auf dem Markt befriedigen und laut Plan 2024 anlaufen.
- Elektronische Komponenten & Geräte
- Unternehmen
Kyoto/London − Die KYOCERA Corporation wird eine neue Produktionsanlage auf ihrem Kokubu Plant Campus in Kagoshima, Japan, bauen. Dadurch soll die Produktionskapazität für Keramikvielschicht-Kondensatoren (MLCCs) erhöht werden, die Entwicklungsfmöglichkeiten der Ingenieure gestärkt und ausreichend Produktionsflächen für die wachsenden Geschäftsfelder von Kyocera sichergestellt werden.
Reaktion auf die zu erwartende höhere Nachfrage nach MLCCs
Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach MLCCs weiter anwachsen wird. Grund dafür ist, dass Kommunikationsterminals und Halbleiterbauteile immer kompakter und ausgeklügelter werden. Außerdem wird die expandierende Kommerzialisierung von 5G-Datenzentren, ADAS- (fortschrittliche Fahrer-Assistenzsysteme) und EV- (Elektrofahrzeuge) Technologien durch kleinere, funktionellere elektronische Komponenten wie MLCCs erleichtert.
Unterzeichnungszeremonie am 17. August 2022
Bei der offiziellen Vertragsunterzeichnung am 17. August 2022 waren der Gouverneur von Kagoshima, Koichi Shiota, der Bürgermeister von Kirishima, Shinichi Nakashige, sowie hochrangige Mitarbeiter von Kyocera anwesend. Baubeginn ist im Februar 2023. Im Mai 2024 wird die Fabrik dann ihren Betrieb aufnehmen. Die neue Anlage wird sich am aktuellen Standort des Monozukuri F&E-Labors von Kyocera befinden, welches im September 2022 abgerissen wird.
Zusätzlich zur Erweiterung seiner Sparte für elektronische Komponenten zielt Kyocera darauf ab, die wirtschaftliche Entwicklung in der Präfektur Kagoshima zu fördern und neue Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region zu schaffen.
Übersicht der neuen Fabrikanlage
Name |
Fabriken Nr. 5-1-2 auf dem Kokubu Campus von Kyocera in Kagoshima |
||
---|---|---|---|
Adresse | 1-1 Kokubuyamashita-cho, Kirishima-shi, Präfektur Kagoshima, Japan | ||
Gesamtinvestition |
Ca. 15 Milliarden Yen (ca. 111 Millionen US-Dollar) | ||
Gebäudegrundfläche |
7.197 m² (77.468 f²), Stahlkonstruktion, 6 Stockwerke | ||
Gesamtnutzfläche |
37.600 m² (404.723 f²) |
||
Bauplan |
Baubeginn: Februar 2023 Betriebsbeginn: Mai 2024 |
||
Hergestellte Produkte |
Keramikvielschicht-Kondensatoren (MLCC) und andere |
||
Erwartetes Produktionsniveau |
Von Mai 2024 bis März 2025: Ca. 10 Milliarden Yen (ca. 74 Millionen US-Dollar) pro Jahr Ab GJ2026: Ca. 20 Milliarden Yen (ca. 148 Millionen US-Dollar) |

(v.l.: Koichi Shiota, Kagoshima Governor; Shiro Sakushima, GM of Corporate Electronic Components Division Kyocera; Shinichi Nagashige, Kirishima City Mayor und Kiyoshi Ata, Chairman of Kirishima City Assembly)
