Bekanntgabe der Kyoto-Preisträger 2023
Der Kyoto-Preis 2023 geht an einen Grundlagenwissenschaftler, einen Spitzentechnologen sowie an eine Malerin und Videokünstlerin.
- Unternehmen
Kyoto/Esslingen – Die Inamori-Stiftung gibt die Preisträger des Kyoto-Preises 2023 bekannt. Die Stiftung wurde 1984 von Dr. Kazuo Inamori, dem Gründer des japanischen Technologiekonzerns Kyocera, ins Leben gerufen und ehrt jährlich drei Preisträger in den Kategorien „Advanced Technology“, „Basic Sciences“ und „Arts and Philosophy“. Der Kyoto-Preis gilt neben dem Nobelpreis als eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft.
Jeder der Preisträger erhält eine Urkunde, die Kyoto-Preis-Medaille aus 20-karätigem Gold sowie ein Preisgeld von 100 Millionen Yen (zurzeit rund 685.000 Euro). Die diesjährigen Preisträger sind Ryuzo Yanagimachi, Professor Emeritus an der University of Hawai in Mānoa, Elliott H. Lieb, Professor für mathematische Wissenschaften an der Princeton University sowie Nalini Malani, eine indische Künstlerin und Videoartistin.
Die Kyoto-Preisträger 2023
Fortgeschrittene Wissenschaften: Ryuzo Yanagimachi

Ryuzo Yanagimachi demonstrierte eine Methode für die In-vitro-Fertilisation bei Säugetieren. Er erweiterte damit unsere Erkenntnisse über den Befruchtungsprozess. Zudem etablierte er die Mikrobefruchtungstechnologie durch die Entwicklung und Innovation der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion weiter. Ryuzo Yanagimachi hat sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der technologischen Entwicklung einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der für die modernen Gesellschaft wichtigen assistierten Reproduktionstechnologien geleistet.
Grundlagenwissenschaft: Elliott H. Lieb

Elliott H. Lieb schuf vor allem durch seine Leistungen in der Vielkörperphysik eine Grundlage für die mathematische Forschung in Bereichen wie der Physik, der Chemie oder der Quanteninformatik. Ebenfalls sind seine Beiträge zur Entwicklung der mathematischen Analyse von Bedeutung. Auf dem Gebiet der mathematischen Wissenschaften ist er einer der intellektuellen Giganten.
Kunst und Philosophie: Nalini Malani

Nalini Malani hat mit Videos, Gemälden, Zeichnungen und Installationen phantasmagorische Räume geschaffen und Pionierarbeit geleistet, wenn es darum geht, die Stimmen von Stimmlosen unter die Leute zu bringen. Als nicht-westliche Künstlerin ist Nalini Malani weltweit tätig und leistet einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Trends, die den westlichen Zentrismus in der Kunst überdenken.
Quelle: Inamori Foundation
Redaktionsmaterial
-
Kontakt für weitere Informationen:
Takeshi Nakajima (Herr), Megumi Smith (Frau)
press@inamori-f.or.jp
Public Relations Division
Inamori Foundation