Presse
Presse
-
20. April 2023
Kyocera erwirbt Bauland für neue „smarte“ Fabrik in Japan
- Feinkeramik-Komponenten
- Halbleiterkomponenten
- Unternehmen
Ein Großteil der hochmodernen KYOCERA-Anlage wird auf einer Fläche von etwa 15 Hektar in Isahaya, Präfektur Nagasaki, errichtet und nutzt viele Innovationen aus dem Automobil- und Kommunikationsbereich.
Beginn der Baumaßnahmen im Oktober 2023 Kyocera, das sowohl in Japan als auch im Ausland in seine bestehenden Fabriken reinvestiert, entschied sich im Dezember 2022 für den Bau der neuen Fabrik. Ausschlaggebend war dafür, dass das Unternehmen festges...
Weiterlesen -
10. Januar 2023
Kyocera plant bis 2026 eine neue Produktionsstätte in der japanischen Präfektur Nagasaki
- Halbleiterkomponenten
- Unternehmen
Da andere Standorte nahezu voll ausgelastet sind, plant das Unternehmen die Schaffung von bis zu 1.000 Arbeitsplätzen in der Stadt Isahaya.
Hohes Investitionsniveau Kyocera strebt im laufenden Geschäftsjahr (bis 31. März 2023) einen Umsatz von 2 Billionen JPY (rund 13,755 Milliarden Euro) an. Langfristig wird ein Umsatzziel von 3 Billionen JPY (rund 20,628 Milliarden Euro) bis zum 31. Mä...
Weiterlesen -
11. November 2022
Das neue „Integrierte Optikmodul“ von Kyocera erreicht Weltrekord-Bandbreite und reduziert Stromverbrauch in Rechenzentren
- Halbleiterkomponenten
- Unternehmen
Prototyp in der Entwicklung stellt Bandbreiten-Weltrekord von 512 Gbit/s auf*.
Das Prototypmodul von Kyocera ist so miniaturisiert, dass es auf einer Leiterplatte in der Nähe des Prozessors installiert werden kann, wodurch elektronische Daten sofort in optische Signale umgewandelt werden können. Darüber hinaus wurde das Produkt...
Weiterlesen -
05. Mai 2022
Kyocera baut die größte Fabrik des Unternehmens in Japan und steigert dadurch die Produktion von Halbleiterkomponenten
- Halbleiterkomponenten
- Unternehmen
Die erweiterte Fabrik auf dem Sendai Campus in Kagoshima soll die steigende Nachfrage nach Halbleitergehäusen für ADAS, Sensorkameras, 5G und mehr zufriedenstellen können.
Drei konvergierende Faktoren sorgen für eine hohe Nachfrage nach den organischen Halbleitergehäusen und Quartzprodukten von Kyocera. Intelligente Fahrzeuge steigern den Bedarf an Fahrzeugkameras und Hochleistungsprozessoren, die in fortschrittlichen ...
Weiterlesen -
10. Oktober 2018
KYOCERA präsentiert innovative Technologien und Produkte auf der CEATEC JAPAN 2018
- Automotive Komponenten
- Elektronische Komponenten & Geräte
- Feinkeramik-Komponenten
- Halbleiterkomponenten
- LCDs und Touch Solutions
- Organische Materialien
Das breite Spektrum reicht von Automobiltechnologien bis hin zu Energiemanagementlösungen, mit denen Kyocera modernste Technologien für die vernetzte Gesellschaft demonstriert.
Mobilität Eine sichere und komfortable Mobilitätsgesellschaft entsteht durch moderne Fahrerassistenzsysteme und vernetzte Fahrzeuglösungen. Die neuesten Systeme nutzen innovative Produkte von Kyocera mit künstlicher Intelligenz (KI), Augmented R...
Weiterlesen -
10. Oktober 2018
KYOCERA präsentiert Innovations-Feuerwerk auf der electronica 2018
- Automotive Komponenten
- Elektronische Komponenten & Geräte
- Feinkeramik-Komponenten
- Halbleiterkomponenten
- LCDs und Touch Solutions
- Organische Materialien
Auch in diesem Jahr stellt Kyocera seine vielfältigen Produkte – von Displays bis zu Halbleiter-Bauteilen – auf der electronica in München vor. Vom 13. bis zum 16. November 2018 ist der Hersteller in Halle B6 am Stand 536 zu finden.
0.5 mm FPC/FFC Steckverbinder der 6892 Serie Industry 4.0: Klare Sicht und fühlbares FeedbackIm Display-Bereich zeigt Kyocera erstmals seine innovativen MicroLEDs. Anders als bei LCDs sind die Pixel der MicroLEDs selbstleuchtend und bestehen aus...
Weiterlesen -
07. August 2018
Mehr Sicherheit bei Luft- und Raumfahrt durch die neuen, ultra-miniaturisierten UHF-RFID-Tags von KYOCERA
- Halbleiterkomponenten
KYOCERA entwickelt und produziert neue Ultra-Hochfrequenz-RIFD-Transponder mit robustem Keramikgehäuse, die sich auch auf Metall befestigen lassen. Dadurch eignen sie sich für das zuverlässige Tracking von Werkzeugen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
UHF RFID tag Die robusten keramischen UHF-RFID-Tags von Kyocera können zur Vermeidung von FOD beitragen, indem sie Identifikation und Tracking metallischer Werkzeuge in der Luft- und Raumfahrtindustrie ermöglichen. Zu diesem Zweck werden RFID-Ta...
Weiterlesen -
19. Juni 2018
Neuer miniaturisierter UHF RFID Transponder zur Nachverfolgung chirurgischer Instrumente – entwickelt und produziert von KYOCERA
- Halbleiterkomponenten
KYOCERAs Ultra-Hochfrequenz (UHF) RFID-Transponder lassen sich auf Metall aufbringen und halten – dank ihrer keramischen Gehäuse – sogar Sterilisationsprozessen chirurgischer Instrumente in Krankenhäusern stand, die hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und dem Kontakt mit aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind.
Details zu Kyoceras robustem keramischen UHF-RFID-Tag Das neue Produkt besitzt ein robustes Gehäuse aus LTCC (Low Temperature Co-fired Ceramic) mit integrierter Antenne, das hohen Temperaturen bis zu 300°C (abhängig von der Struktur des R...
Weiterlesen -
17. April 2018
KYOCERA beginnt Bau einer neuen Fabrik für keramische Mikroelektronik-Komponenten in Kagoshima in Japan
- Halbleiterkomponenten
- Unternehmen
Die neue Anlage wird keramische Komponenten für elektronische und Halbleiter-Bauteile wie beispielsweise SMD- und CMOS-Baugruppen produzieren, um so zum Wachstum von IoT beizutragen.
Visualisierung des Architekten Mit der neuen Fabrik, deren Eröffnung Kyocera für den August 2019 plant, wächst die gesamte Produktionskapazität für keramische Komponenten um 25 Prozent. Diese Komponenten werden zum Beispiel für den Aufbau von SM...
Weiterlesen